28
oct
Raus aus dem Content-Frust: 5 praktische Tipps
von Karin Postert
Was du tun kannst, wenn du das Gefühl hast, nichts funktioniert – und dir die Ideen ausgehen.
Kennst du das Gefühl, ständig posten zu müssen – und trotzdem passiert nichts?
Dein Content bekommt kaum Likes, niemand kommentiert, und die Themen gehen dir langsam aus. Du denkst von morgens bis abends an Social Media, fühlst dich unter Druck und postest oft spontan, nur um „etwas gemacht zu haben“.
Das ist Content-Frust – und er betrifft fast jeden, der regelmäßig Inhalte erstellt. Aber die gute Nachricht: Du kannst da rauskommen. Hier sind fünf praxisnahe Tipps, wie du deine Content-Strategie wieder in den Griff bekommst und dein Content-Marketing strukturiert und stressfrei gestaltest.
1| Mach eine kurze Pause – bewusst und geplant
Wenn du dich im Content-Modus nur noch erschöpft fühlst, ist eine kurze Pause kein Risiko, sondern eine Strategie. Ein paar Tage ohne Post schaden deiner Sichtbarkeit nicht – sie helfen dir, wieder Abstand zu gewinnen, Ideen zu sortieren und neue Energie zu tanken.
Tipp: Nutze die Pause, um zu reflektieren: Welche Inhalte machen dir wirklich Spaß? Und welche sind nur Pflichtgefühl?
2| Analysiere, was funktioniert (und was nicht)
Statt neuen Content zu erzwingen, schau dir deine bisherigen Beiträge an. Welche Posts haben Reichweite, Interaktionen oder Nachrichten ausgelöst? Diese Analyse ist ein zentraler Teil deiner Content-Strategie.
Tipp: Achte nicht nur auf Likes, sondern auf Resonanz: Welche Beiträge haben etwas ausgelöst oder Gespräche eröffnet? Das sind deine Anknüpfungspunkte für relevanten Content.
3| Fokussiere dich auf einen Kanal
Viele versuchen, auf allen Plattformen gleichzeitig sichtbar zu sein. Das erzeugt Druck – und selten Wirkung. Konzentriere dich lieber auf den Kanal, auf dem deine Zielgruppe am aktivsten ist.
Tipp: Ein klarer Fokus erleichtert die Planung im Redaktionsplan und hilft, ein funktionierendes Content-System aufzubauen.
4| Setz dir kleine, erreichbare Ziele
Statt „Ich muss wieder regelmäßig posten“ gilt: Weniger ist mehr. Ein Post pro Woche, der durchdacht ist, bringt langfristig mehr als tägliche, zufällige Inhalte. So entsteht Struktur und Routine – beides sind Grundlagen einer nachhaltigen Social Media Strategie.
5| Hol dir Sparring oder Feedback
Manchmal braucht es den Blick von außen. Ein Coaching oder eine Feedback-Session kann neue Ideen freisetzen und blinde Flecken sichtbar machen. Ein klarer Austausch hilft, wieder Motivation und Richtung zu finden.
Fazit: Struktur statt Stress
Content-Frust ist kein Zeichen von Scheitern – sondern ein Hinweis darauf, dass dein System überarbeitet werden darf. Eine durchdachte Content-Strategie, ein realistischer Redaktionsplan und klare Ziele bringen Ruhe in den Prozess und helfen dir, wieder sichtbar zu werden – ohne Druck und Überforderung.
Wenn du dein Content-System neu strukturieren willst: In meinem Workshop entwickeln wir eine Strategie, die zu dir und deinem Business passt – individuell, machbar und mit Wirkung.
Wer schreibt hier?
Karin Postert
Hi! Ich bin Karin – Content-Strategin aus Hamburg.
Ich helfe dir, Struktur in dein Content Marketing zu bringen, damit deine Inhalte nicht nur sichtbar werden, sondern wirken. Im Blog teile ich Wissen, Tipps und Strategien, die dich dabei unterstützen.
0 Kommentare