Call-To-Action - Blogbeitrag - Header

22

jul

MACH ES JETZT:

Call-to-Action im Content Marketing

von Karin Postert

Ohne einen klaren und überzeugenden CTA bleibt selbst der beste Content nur ein Flüstern im digitalen Raum.

Der Call-to-Action (CTA) spielt im Content Marketing eine wichtige und zentrale Rolle.

Ein CTA ist die Aufforderung an dein Publikum, eine bestimmte Handlung auszuführen – sei es das Abonnieren eines Newsletters, das Herunterladen eines E-Books oder das Kaufen eines Produkts.

Ein effektiver CTA kann den Unterschied zwischen einem / einer passiven Leser*in und einem / einer engagierten Kund*in ausmachen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du perfekte CTAs gestaltest, die deine Conversion-Raten in die Höhe treiben.

7 Schritte zum perfekten Call-to-Action

1 | Verstehe dein Ziel

Bevor du einen CTA erstellst, musst du genau wissen, was du erreichen möchtest.

Soll dein Publikum sich für deinen Newsletter anmelden, ein Produkt kaufen oder einen Blogbeitrag teilen? Dein Ziel beeinflusst die Formulierung und Platzierung des CTAs. Klare Ziele helfen dir, präzise und zielgerichtete CTAs zu erstellen.

 

2 | Klare und prägnante Formulierung

Ein CTA sollte klar und prägnant sein.

Verwende aktive Verben, die den Leser*innen genau sagen, was zu tun ist:

  • Newsletter-Anmeldung: „Abonniere jetzt unseren Newsletter“
  • E-Book-Download: „Lade das kostenlose E-Book herunter“
  • Produktkauf: „Kaufe jetzt und spare 20%“
  • Webinar-Anmeldung: „Sichere dir deinen Platz im Webinar“
  • Kursregistrierung: „Melde dich für den Kurs an“
  • Demoversion: „Teste die Demoversion gratis“
  • Gutscheincode: „Hol dir deinen Rabattcode“
  • Terminvereinbarung: „Buche deinen Beratungstermin“

Vermeide vage Formulierungen wie „Klicken Sie hier“ oder „Mehr erfahren“. Stattdessen, mach deutlich, welche Handlung der Leser durchführen soll und welchen Nutzen er davon hat.

3 | Dringlichkeit erzeugen

Dringlichkeit kann einen großen Einfluss auf die Effektivität deines CTAs haben.

Wörter wie „jetzt“, „sofort“ oder „nur für kurze Zeit“ können dazu führen, dass Leser*innen schneller handeln.

Diese Art von Formulierungen suggeriert, dass das Angebot zeitlich begrenzt ist und motiviert den Leser, nicht zu zögern.

 

4 | Visuelle Hervorhebung

Ein CTA sollte sich visuell vom restlichen Inhalt abheben.

Nutze auffällige Farben, die im Kontrast zu deiner Website oder deinem Blog stehen, und platziere den CTA an gut sichtbaren Stellen.

Buttons sind oft effektiver als einfache Textlinks, da sie mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

 

5 | Relevanz und Mehrwert bieten

Dein CTA sollte klar machen, welchen Mehrwert die Handlung für die Leser*innen hat. Formuliere den Nutzen.

Zum Beispiel: „Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps“ oder „Lade das E-Book herunter und verbessere dein Marketing in 7 Tagen“.

 

6 | A/B-Tests durchführen

Um herauszufinden, welche CTAs am besten funktionieren, solltest du regelmäßig A/B-Tests durchführen.

Teste verschiedene Formulierungen, Farben und Platzierungen, um herauszufinden, was bei deinem Publikum am besten ankommt. Datenbasierte Entscheidungen sind der Schlüssel zu kontinuierlichen Verbesserungen.

7 | Mobile Optimierung

Da immer mehr Menschen Inhalte auf mobilen Geräten konsumieren, ist es wichtig, dass deine CTAs auch auf kleinen Bildschirmen gut sichtbar und einfach zu bedienen sind.

Stelle sicher, dass Buttons groß genug sind und sich gut anklicken lassen.

Weitere Beispiele für effektive CTAs:

Newsletter-Anmeldung: „Abonniere unseren Newsletter und erhalte wöchentliche Updates und exklusive Angebote!“

E-Book-Download: „Jetzt kostenlos herunterladen und sofort loslegen!“

Produktkauf: „Jetzt kaufen und 20% Rabatt sichern – nur heute!“

Webinar-Anmeldung: „Melde dich an und lerne von den Besten – sichere dir deinen Platz!“

Blog-Teilen: „Teile diesen Beitrag mit deinen Freund*innen und hilf ihnen, ihr Wissen zu erweitern!“

Fazit:

Ein gut durchdachter Call-to-Action ist ein essenzielles Element im Content Marketing.

Er motiviert dein Publikum, den nächsten Schritt zu machen und hilft dir, deine Marketingziele zu erreichen.

Indem du klare, prägnante und visuell ansprechende CTAs erstellst, die Dringlichkeit und Mehrwert bieten, kannst du die Interaktionsrate und Conversion-Raten erheblich steigern.

Ein effektiver Call-to-Action ist der Katalysator für Engagement und Conversion. Er verwandelt bloße Besucher*innen in aktive Teilnehmer*innen, Interessenten in treue Kunden*innen und Leser*innen in begeisterte Markenbotschafter*innen.

Denke daran, regelmäßig zu testen und zu optimieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Wer schreibt hier?

Karin Postert

Hi! Schön, dass du meinen Blog gefunden hast. Ich bin Karin!
Als Expertin für Content-Strategie, bin ich deine Ansprechpartnerin für ein individuelles und zielführendes Content Marketing. Hier findest du viele wissenswerte Beiträge, rund um dieses Thema.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Consent Management Platform von Real Cookie Banner