24
oct
Authentische Bilder schaffen Vertrauen und Wiedererkennung
von Karin Postert
Warum Sichtbarkeit mit dem richtigen Bild beginnt
Bilder waren für mich schon immer mehr als nur ein ästhetisches Element.
Seit über 20 Jahren arbeite ich als Art Direktorin für Foto- und Videoproduktionen und sehe täglich, wie stark visuelle Sprache Marken prägt – oder eben auch verwässert, wenn sie nicht klar geführt wird.
Umso mehr habe ich mich gefreut, Joanna Lampe kennenzulernen – eine Fotografin, die Branding und Persönlichkeit mit Feingefühl und Haltung verbindet.
Unser Austausch über Bildwirkung, Markenpräsenz und Sichtbarkeit war unglaublich inspirierend. Denn Bilder sind ein zentraler Teil jeder Content-Kommunikation: Sie schärfen die Wahrnehmung, vermitteln Werte und machen Marken spürbar.
Heute möchte ich dir zunächst Einblicke aus unserem Gespräch geben: über authentische Fotografie, strategische Bildsprache und die Kraft visueller Klarheit.
Viel Spaß!
Joanna Lampe ist Fotografin mit Herz und Leidenschaft für selbständige Frauen, die sichtbar werden wollen.
Seit über fünf Jahren begleitet sie ihre Kundinnen mit Empathie, Humor und einem feinen Gespür für Persönlichkeit. Ihr Ziel: Frauen vor der Kamera so zu zeigen, wie sie wirklich sind – authentisch, stark und voller Ausstrahlung.
Dafür schafft sie eine entspannte Atmosphäre, hört genau zu und übersetzt die Werte und Besonderheiten einer Marke in eine klare Bildsprache.
Vielen Dank für das super Interview, liebe Joanna! ✌️
01 |
*Welche Elemente in einem Foto tragen besonders dazu bei, dass es eine Marke, oder Persönlichkeit, authentisch und glaubwürdig repräsentiert?*
Ich finde, dass jede selbständige Frau ihre ganz eigene Geschichte in ihr Business einbringt. Genau das macht sie besonders und einzigartig.
Diese Individualität spiegelt sich in vielen Elementen wider – in persönlichen Gegenständen, die sie im Alltag begleiten, in Texten oder Bildern, die sie inspirieren, in Hobbys oder sportlichen Aktivitäten, die zu ihr gehören, oder auch in kreativen Details, die ihre Persönlichkeit unterstreichen.
Ebenso wichtig ist die Wahl der Location, die all das stimmig ergänzt und die Authentizität sichtbar macht.
02 |
*Wie kannst du als Fotografin helfen, die Werte und die Mission einer Marke visuell zu transportieren?*
Oh ja, eine sehr gute Frage!
Um die Werte und die Mission einer Marke visuell transportieren zu können, ist es für mich wichtig, meine Kundin zunächst besser kennenzulernen.
Dafür nutze ich einen Fragebogen, der mir hilft zu verstehen, welche Werte ihr besonders am Herzen liegen und welche Botschaften sie mit ihrer Marke nach außen tragen möchte.
Auf dieser Basis kann ich dann gezielt Bildkonzepte entwickeln, die ihre Persönlichkeit und ihre Marke authentisch widerspiegeln.
03 |
*Welche Rolle spielt Bildsprache in Social Media und auf Websites, um eine konsistente Markenbotschaft zu vermitteln?*
Die Bildsprache spielt eine sehr große Rolle, wenn es darum geht, eine konsistente Markenbotschaft zu vermitteln.
Sie schafft Wiedererkennungsmerkmale, die den Markenauftritt unverwechselbarmachen. Das können bestimmte Farben sein, die Energie und Stimmung, die in den Bildern transportiert wird, der Ausdruck, wiederkehrende Elemente oder auch dein Outfit und dein individueller Stil.
All diese Faktoren ziehen sich wie ein roter Faden durch die Fotos und sorgen dafür, dass deine Marke klar erkennbar und authentisch wirkt.
04 |
*Was sind die häufigsten Fehler, die Unternehmen oder Selbstständige bei der Fotoauswahl für Content machen?*
Ich denke, dass sich viele vorher nicht wirklich überlegen, was sie ihrer Zielgruppe mit den Fotos vermitteln möchten. Oft kommen sie gar nicht auf die Idee, dass man die Bilder nach dem Shooting für verschiedene Formate und Storys nutzen könnte.
Dabei ist es viel einfacher, schon vorab zu planen: Wofür brauche ich die Fotos? Welche Inhalte auf Instagram oder anderen Kanälen möchte ich damit umsetzen?
Außerdem könnten die Fotos oft viel besser zu der Geschichte passen, die eigentlich hinter ihnen steckt.
05 |
*Welche Tipps kannst du geben, um sicherzustellen, dass Fotos langfristig für unterschiedliche Content-Formate (z. B. Website, Social Media, Newsletter) genutzt werden können?*
Um Fotos langfristig nutzen zu können, ist es wichtig, schon vor dem Shooting an die verschiedenen Einsatzbereiche zu denken – etwa Website, Social Media oder Newsletter.
Hilfreich ist es, Motive sowohl im Hoch- als auch im Querformat aufzunehmen und bewusst Platz im Bild für Texte zu lassen.
Variationen desselben Motivs sorgen für mehr Flexibilität, und ein zeitloser, authentischer Stil macht die Bilder vielseitig einsetzbar.
Hochwertige Qualität stellt sicher, dass die Fotos nicht nur digital, sondern auch für Druckprodukte verwendet werden können.
06 |
*Welche Rolle spielen Emotionen und Storytelling in der Fotografie, wenn es darum geht, eine Marke oder ein Unternehmen sichtbar zu machen?*
Emotionen und Storytelling spielen in der Fotografie eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, eine Marke oder ein Unternehmen sichtbar zu machen.
Fotos sind viel mehr als nur klassische Portraits – ich biete auch Aktionsfotos an, die zeigen, wie du arbeitest oder deine Produkte in Aktion erlebbar machen.
So können Kund*innen dich und deine Arbeit besser kennenlernen.
Authentische Bilder, die Geschichten erzählen und Emotionen wecken, können entscheidend dafür sein, ob Kund*innen sich für dich entscheidet oder nicht.
Sie schaffen Vertrauen, Nähe und bleiben im Gedächtnis.
07 |
*Wie bereitest du dich auf ein Fotoshooting vor, um sicherzustellen, dass die Fotos perfekt zur Markenstrategie der Kundin passen?*
Am Anfang führe ich ein Gespräch mit der Kundin, um sie und ihre Marke besser kennenzulernen.
Ich stelle gezielte Fragen: Wie lange ist sie schon auf dem Markt, oder gibt es gerade Veränderungen? Gibt es bereits ein Logo und definierte Farben?
Was sind die Erwartungen und das konkrete Ziel der Fotos, und wofür werden sie benötigt?
Auch Farben, Location und Stimmung spielen eine wichtige Rolle, damit die Bilder später perfekt zur Markenstrategie passen.
Außerdem gebe ich viele Tipps, worauf man achten sollte, was man vermeiden kann und wie man bestimmte Inhalte oder Botschaften besser darstellen kann.
Herzlichen Dank nochmal, liebe Joanna, für das tolle Interview und die Einblicke in deine Arbeit. ✌️
Wer schreibt hier?
Karin Postert
Hi! Ich bin Karin – Content-Strategin aus Hamburg.
Ich helfe dir, Struktur in dein Content Marketing zu bringen, damit deine Inhalte nicht nur sichtbar werden, sondern wirken. Im Blog teile ich Wissen, Tipps und Strategien, die dich dabei unterstützen.
0 Kommentare